Koiteich Revision High End Klasse

Unglaublich!

Was für eine Beweis, dass Smartpond für Qualität steht. Der Filter spülte jede 4 min,

heisst 360 Spülungen pro Tag. Macht pro Jahr über 130000 Spülvorgänge.  Der Filter ist über 7 Jahre alt. Gewechselt wurde einmal der Antriebsmotor und das Endlosband. Natürlich sind die Anzahl der Spülungen viel zu Hoch. Wenn der beste Filter zu klein Dimensioniert wurde, ist es ganz normal, dass er sich zu tote dreht. Da die Gefahr bestand, auf einen plötzlichen Totalausfall, haben wir angefangen eine Teichrevision zu planen. Mit unseren Fachwissen und Partner durften wir die Filteranlage auf eine High End Klasse modifizieren. Wir haben zusätzlich vier Zuläufe geschaffen und drei Rückläufe. damit wir viel mehr Wasservolumen umwälzen können. Die Anlage hat ein neuen Smartpond PROline EBF1200 erhalten. Dazu einen 

Bioturm mit Mountain Tree Bioträgern. Es wurde bei den Skimmen eine Futterstopp montiert, heisst es geht kein Futter mehr im Skimmer verloren. Die Wasserqualität ist um ein vielfachen gestiegen, die Fische sind Vitaler und Gesünder. Dank Smartpond Filtertechnik ist das Teichsystem jetzt ausgewogener und zeigt sich dem Besitzer und seinen Besucher in einer High End Qualität. 

 

Teichrevision Phase 1

Zuerst musste die ganze Seitenwand des Filterraus demontiert werden, danach konnte die alte Filteranlage ausgebaut werden. Die alte Smartpond Filteranlage wurde von Schwerkraft auf gepumpte Version umfunktioniert und als Übergangsfilter eingesetzt. Biomedien aus der alten Biokammer haben wir in Säcke abgefüllt und als Biomedium im Pool platzieren. 

Teichrevision Phase 2

Die Mauer der Biokammer sowie der Sockel des Filter musste mittels Spezialwerkzeug entfernt werden. Danach wurde an der Seite des Teiches der Aushub gemacht für die neuen Zulauf- und Rücklaufleitungen. Vom Teich zum Technikraum mussten neue Kernlochbohrungen gebohrt werde.

 

Teichrevision Phase 3

Da wir sieben neue Löcher für Zulauf- und Rücklaufleitungen machen mussten, mussten die Koi Fische aus dem Teich gefischt werden. Wir haben den Pool kurzum umfunktioniert zum Koiteich.  Zuerst musste der Pool aber gründlich gereinigt werden, danach haben wir diesen mit dem Teichwasser aufgefüllt. Anschliessend haben wir den Smartpond Filter am Pool angeschlossen und die Biologie in den Säcken in den Pool gelegt. Den Pool haben wir mit einem Netz abgedacht.

 

Teichrevision Phase 4

Die schönste Phase der Teichrevision steht nun an. Viele Teile wurde bei uns in der eigenen Werkstatt gefertigt. Der neue Smartpond EBF1200 Proline inkl. Bioturm mit Rieselturm und Mountain Tree Bioträger werden montiert. Die zwei Smartpond PRO Flow SP-D Pumpen platziert. Die ganzen Sensoren wie Sauerstoffsonde,  Temperatursonde, Futterstopp beim Skimmer usw. werden über Smartpond Plus Steuerung anschlossen und programmiert. Auch die Teichbeleuchtung kann über die Smartpond Plus Steuerung geschaltet werden. Ausserdem haben wir den die Steuerung über die Smartpond App Weltweit verbunden.  

 

Teichrevision Phase 5

Beim Teich selber musste die Teichfolie aufgeschnitten werden um dann mit den neuen Rücklaufleitungen durchzufahren. Die Kernlochbohrungen mussten speziell abgedichtet werden damit später kein Wasser von aussen hinter die Teichfolie laufen kann. Alle Zulauf- & Rücklaufleitungen wurden komplett eingesandet. Danach konnten wir den Teich mit Wasser auffüllen und das System in Betrieb nehmen. Als wir die Funktionskontrolle abgeschlossen hatten, liessen wir ein Teil des Wasser wieder ab und füllten es mit dem alten Teichwasser wieder auf.

Die Koi können wieder zurück in den Teich.